Die 10 besten Familienspiele 2023
Lustige Familienspiele für Einsteiger!

Du suchst gute Familienspiele, die Abwechslung und Spannung bieten, aber gleichzeitig für Kinder und Gelegenheitsspieler geeignet sind? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dieser Seite stellen wir dir nicht nur unsere liebsten Familienspiele vor, sondern zeigen dir auch, worauf du beim Kauf eines Spiels achten solltest.
Was zeichnet ein richtig
gutes Familienspiel aus?
Gute Familienspiele zu finden ist gar nicht so einfach. Denn Top-Familienspiele müssen die Bedürfnisse von mehreren Spielern verschiedener Altersstufen berücksichtigen. Beim Kauf solltest du daher auf folgende Punkte achten:
- Die Regeln sollten einfach und überschaubar sein, damit das Spiel von verschiedenen Altersgruppen gespielt werden kann. Außerdem muss das Spiel schnell aufgebaut und mehrmals hintereinander spielbar sein.
- Für ein echtes Familienerlebnis sollte sich das Spiel sowohl für Kinder, als auch Erwachsene eignen. Idealerweise haben jüngere Spieler dieselben Gewinnchancen, wie ältere Mitspieler.
- Zu guter Letzt sollte es spielerisch das Lernen unterstützen. Es sollte das logische Denken, soziale Kompetenzen, aber auch Kreativität und geplantes Handeln fördern.
Wenn wir Familienspiele für unsere Spielerunden auswählen, stehen Alter und Erfahrung der Mitspieler immer im Vordergrund. Daher haben wir unsere besten Familienspiele in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe ist für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, die zweite Gruppe ist für Kinder ab 10 Jahren und Gelegenheitsspieler.
In der Liste unserer besten Kinderspiele findest du Spiele für 3- bis 6-Jährige.
Die besten Familienspiele ab 6 Jahren
In diesem Abschnitt stellen wir dir die besten Familienspiele für Kinder im Grundschulalter vor, also für Spieler zwischen 6 und 10 Jahren. Was haben alle diese Spiele gemeinsam? Ganz einfach:
- Das Selbstvertrauen der Kinder wird gefördert und gestärkt.
- Spielerisch wird der Umgang mit Zahlen und Buchstaben immer wichtiger.
- Sie haben eine kurze Spielzeit und können daher auch schnell zwischendurch gespielt werden.
1. Dragomino
Dragomino ist die Kinderspiel-Version von Kingdomino, Spiel des Jahres 2017. In dem Legespiel baut jeder Spieler eine eigene Insel aus Dominosteinen. Auf den Steinen sind verschiedene Landschaften abgebildet. Legst du zwei gleiche Landschaften zusammen, gibt es zur Belohnung ein Drachenei, aus dem ein Babydrache schlüpfen kann.
Das Kinderspiel des Jahres 2021 ist ein kurzweiliges, schnell zu erlernendes Familienspiel für jüngere Spieler. Ältere Mitspieler werden sich allerdings mit Kingdomino deutlich wohler fühlen. Mehr über Kingdomino erfährst du im nächsten Abschnitt.
2. Azul
Auch Azul ist ein Legespiel. Doch im Gegensatz zu Dragomino bauen die Spieler keine Landschaften, sondern ein buntes Mosaik aus Fliesen. Unter den Fliesenlegern entbrennt ein Wettbewerb, die richtigen Fliesen zum richtigen Zeitpunkt zu legen. Je nach Spielmodus müssen alle Spieler das gleiche Motiv legen oder ein eigenes Muster schaffen. Letzteres ist etwas schwieriger, aber lässt den Spielern viel kreativen Freiraum.
Azul wurde aufgrund seines versteckten Tiefgangs als Spiel des Jahres 2018 ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben sind die wertigen Steine, die das nüchterne Spielbrett Stück für Stück aufwerten.
3. Mogel Motte
In Mogel Motte gewinnt, wer am besten schummelt. Es ist ein Ablagespiel mit einfachen Regeln, die du möglichst ignorieren sollst. Versuche Karten unter den Tisch fallen zu lassen oder mehrere Karten gleichzeitig abzulegen, wenn die Mitspieler gerade nicht hinsehen.
Aber warum macht so ein einfaches und vor allem günstiges Familienspiel so viel Spaß? Es ist der Nervenkitzel! Es fühlt sich für Groß und Klein an, als würde man in der Schule spicken.
4. Camel up
Camel up hat schon einige Jahre auf dem Buckel, aber trotzdem begeistert uns das liebevoll gestaltete Spiel noch immer. In dem Rennspiel stehst du als Glücksspieler am Rande einer Kamelrennbahn und wettest auf so ziemlich alles, auf was man wetten kann. Welches Kamel gewinnt die Etappe, welches verliert? Wer geht als erster über die Ziellinie, wer als letzter?
Das Spiel des Jahres 2014 ist ein tolles Familienspiel, da wirklich für jeden etwas dabei ist. Die jüngeren Spieler freuen sich über stapelbare Kamele, die in alle Richtungen rennen, während die Älteren um die Wette zocken.
5. Just one
Just one ist ein spaßiges Ratespiel für Jung und Alt, in dem die Spieler reihum Wörter erraten. Die Hinweise auf das gesuchte Wort kommen von den Mitspielern, die jeweils einen Begriff auf eine Tafel schreiben. Doch bevor der Ratende diese Hinweise zu sehen bekommt, vergleichen die Mitspieler ihre Begriffe untereinander. Ist ein Begriff mehrfach vorhanden, werden diese Tafeln aussortiert, denn jeder Begriff darf nur einmal vorkommen.
Das beliebte Party- und Familienspiel wurde als Spiel des Jahres 2019 ausgezeichnet.
Die besten Familienspiele ab 10 Jahren
In diesem Abschnitt wird es nicht nur für Eltern mit Kinder ab 10 Jahren, sondern auch für Gelegenheitsspieler interessant:
- Die Spiele dauern länger und haben mehr Tiefe.
- Es werden mehrere Spieltechniken miteinander vermischt.
- Viele der Spiele haben die Auszeichnung Spiel des Jahres.
1. Kingdomino
In Kingdomino baust du ein 5×5 Felder großes Königreich aus Dominosteinen. Auf den Steinen sind Landschaften abgebildet, die du zu möglichst großen Flächen zusammenlegst. Je größer deine Landschaft am Ende ist, desto mehr Punkte erhältst du. Lässt du beim puzzeln keine Lücken übrig, erhältst du Sonderpunkte.
Das einfache Spielprinzip überzeugt so sehr, dass Kingdomino als Spiel des Jahres 2017 ausgezeichnet wurde. Es ist eines der besten Familienspiele für Gelegenheitsspieler!
2. Tiny Towns
Auch Tiny Towns spielt auf einem kleinen Spielfeld, doch anstatt wie in Kingdomino Landschaften zu puzzeln, bauen die Spieler ganze Städte. Du platzierst bunte Holzwürfel wie Tetris-Steine auf deinem Spielfeld, welche den Bauplan und das Material für ein Gebäude darstellen. Sind alle Materialien vollständig, legst du die Würfel zurück in den Vorrat und setzt ein Gebäude in deine Stadt.
In Tiny Towns ist es wichtig gut vorauszuplanen, denn mit jedem errichteten Gebäude sinkt der freie Platz auf deinem Spielfeld. Auch der für ein Familienspiel wichtige Wiederspielwert ist durch zufällig gezogene Baupläne sehr hoch.
3. MicroMacro: Crime City
Kennst du die Suchbilder von „Wo ist Walter?“. Stell dir vor, jemand begeht in so einem Suchbild ein Verbrechen und du musst es aufklären. Genau so funktioniert MicroMacro: Crime City. Das humorvolle Detektivspiel wird gemeinsam mit den anderen Spielern gespielt.
MicroMacro wurde aufgrund seiner neuartigen Spielidee als Spiel des Jahres 2021 ausgezeichnet. Am besten spielt es sich, wenn man zu zweit oder dritt vor der großen Karte steht. So erhält jeder die Möglichkeit, etwas zur Lösung des Falls beizutragen.
4. Zug um Zug
Zug um Zug ist das Spiel des Jahres 2004 und liegt aktuell wieder voll im Trend. Du legst Schienen zwischen Städte und errichtest Bahnhöfe, um deine Ziele zu erreichen. Dabei versucht jeder Spieler die längste Bahnstrecke zu bauen.
Als Familienspiel macht sich Zug um Zug auch deshalb so gut, weil es ein leicht zu vermittelndes Thema ist. Es spricht sowohl Einsteiger als auch erfahrene Spieler jeden Alters an und gibt mit den vielen bunten Spielsteinen ein tolles Bild auf dem Spieltisch ab. Uns gefällt die neuere Variante Zug um Zug: Europa am besten.
5. Takenoko
Apropos tolles Bild. In dem entschleunigenden Familienspiel Takenoko steckt ihr Spielsteine zu einem riesigen Bambuswald zusammen. Ziel ist es, mehr Bambus zu pflanzen, als ein großer Panda fressen kann. Als Gärtner verfolgst du den Panda in die Richtung der anderen Spieler zu lenken, damit du deine geheimen Ziele erfüllen kannst.
In Takenoko können große und kleine Spieler gemeinsam miteinander spielen, ohne dass den großen Spielern dabei langweilig wird. Zwar sind die Regeln einfach zu verstehen und viele Ziele leicht zu erreichen. Trotzdem muss man für höhere Punktzahlen schon ein paar Züge im Voraus denken.
Warum Eltern mit ihren Kindern Familienspiele spielen sollten
Familienspiele sind nicht nur ein spaßiger Zeitvertreib, sondern unterstützen auch die Entwicklung der Kinder durch spielerisches Lernen. Kinder lernen Regeln zu befolgen, mit Frustration umzugehen und mit anderen Personen zu interagieren. Auch das Entwickeln von Strategien und auf Handlungen anderer zu reagieren sind Fähigkeiten, die im Alltag oft viel zu kurz kommen. Kurzum unterstützen Familienspiele die Entwicklung der Kinder durch spielerisches Lernen.
Darüber hinaus sind Familienspiele ein günstiger Zeitvertreib im Vergleich zu anderen Aktivitäten. Für den Preis eines Kinobesuchs können zwei bis drei ausgezeichnete Familienspiele erworben werden, die beliebig oft wiederholt werden können.
Aber mit Abstand der wichtigste Grund, warum Eltern mit ihren Kindern Familienspiele spielen sollten ist, dass Kinder die Spieler von morgen sind. Indem du mit Kindern spielst, gibst du eine lieb gewonnene Tradition an die nächste Generation weiter und erhältst das Kulturgut der Gesellschaftsspiele.
Das richtige Spiel ist nicht dabei?
Wir haben Listen mit Top-Spielen nach Spieleranzahl, aber auch für spezielle Themen. Hier wirst du sicher etwas finden: