Feed the Kraken: Ein deutsches Deduktionsspiel bei Kickstarter

Feed the Kraken
In Produktion
November 2020
erfolgreich finanziert
Juli 2021
voraus. Liefertermin
Feed the Kraken ist ein Deduktionsspiel der Funtails GmbH und ab sofort auf Kickstarter verfügbar. Als Mannschaft eines Schiffs auf hoher See versuchen die Spieler in den sicheren Hafen zu segeln. Unter ihnen befinden sich Piraten und Kultisten, die unerkannt die loyalen Segler in ihr Verderben führen wollen.
Wenn ich an Deduktionsspiel denke, fallen mir als erstes Die Werwölfe von Düsterwald oder das während der Coronazeit beliebte Videospiel Among Us ein. Bei näherer Betrachtung musste ich aber ganz schnell feststellen, dass Feed the Kraken deutlich mehr Möglichkeiten bietet.
Das macht man bei Feed the Kraken

In dem kooperativen Brettspiel Feed the Kraken übernehmen 5 bis 11 Spieler die Rolle einer Crew auf einem Schiff mitten im Meer. Die loyalen Segler versuchen Bluewater Bay zu erreichen, während die Piraten das Schiff vom Kurs abbringen wollen. Allerdings befindet sich unter ihnen auch ein Kultist mit ganz eigenem Ziel.
- Strikte Hierarchie
Jede Runde wählt der Captain einen Lieutenant und einen Navigator aus. Captain und Lieutenant geben je einen Befehl in das Logbuch, von denen einer vom Navigator ausgeführt wird. Es ist also niemals eindeutig, wer für den Kurs des Schiffes verantwortlich ist. - Diskussionsrunden und Meuterei
Nachdem ein Befehl ausgeführt wurde, diskutieren alle Spieler das Geschehene. Währenddessen versuchen die Piraten die Mannschaft zu täuschen und den Verdacht von sich abzulenken. Anschließend stellt der Captain der Mannschaft die Vertrauensfrage. Meutern dabei zu viele, wird das Crewmitglied mit den meisten Waffen der neue Captain. - Spielverlauf mit Persönlichkeitskarten beeinflussen
Neben der Rolle des Captains gibt es zum Beispiel noch Kräuterkundler oder Friedensstifter. Mit ihren Fähigkeiten können sie Abläufe auf dem Schiff einmalig beeinflussen. Deshalb muss sich das Crewmitglied seiner Sache ganz sicher sein, damit nicht versehentlich eine andere Fraktion unterstützt wird. - Gut gegen Böse… gegen Böse?
Segler gegen Piraten, klare Sache. Aber was macht der Kultist? Als ausgleichende Kraft zwischen beiden Fraktionen versucht der Kultist das Schiff zum Kraken zu steuern. Dieser fordert ein Menschenopfer von der Mannschaft – Feed the Kraken! Trifft die Wahl auf den Kultisten, versenkt der Kraken das Schiff und der Kult gewinnt. - Stimmungsvolle Atmosphäre mit im Lieferumfang enthalten
Viele Deduktionsspiele beinhalten nur Spielkarten, Feed the Kraken unterstützt den Spielleiter jedoch mit einer großen Seekarte, Spielfiguren, einem Logbuch, Rangabzeichen und vielen weiteren Accessoires.
Zum Schluss möchte ich unterstreichen, dass vor den letzten beiden Spielzügen kein Spieler ausscheidet. Dadurch bleibt es für alle Beteiligten bis zur letzten Sekunde spannend.
Das bekommst du bei Kickstarter
Die Feed the Kraken Kickstarter-Kampagne hat drei Pledge-Stufen und ist auf Deutsch verfügbar:
- Part of the Crew (Deckhand) Pledge ab 1 €.
Dieses Basispaket bietet dir Zugang zum Pledge Manager. - Feed the Kraken – Basic (Navigator) Pledge ab 47 €.
Für diesen Preis erhältst du das Feed the Kraken Brettspiel und alle anwendbaren Social Goals. - Feed the Kraken – Deluxe (Captain) Pledge ab 79 €.
Das große Deluxe Paket beinhaltet Komfort-Inhalte, wie dreidimensionale Rangabzeichen, Beutel für die Crew, hochwertige Einlagen für den Spielkarton, Krakenminiatur(en) und alle anwendbaren Social Goals.
Jede Variante des Spiels enthält bemalbare Miniaturen. Wir unterstützen die Feed the Kraken Kickstarter-Kampagne und haben uns für das Deluxe (Captain) Pledge entschieden.

Unsere Einschätzung der Feed the Kraken Kickstarter-Kampagne
Die deutsche Funtails GmbH war mir bislang nur durch Glen More II bekannt. Beide Brettspiel-Kickstarter wurden anschließend von Unterstützern und Testern für ihr „tolles und robustes Spielmaterial“ gelobt. Spielfeld, Karten und Karton bereiten mir daher keine Sorgen.
Allerdings beinhaltet keines der beiden Spiele Miniaturen, wie es in Feed the Kraken der Fall ist. Im Update vom 31. Oktober erhältst du einen ersten Eindruck von den Figuren, hergestellt mit einem 3D-Drucker. Dieses Herstellungsverfahren wird jedoch nicht für die Serienproduktion von Miniaturen verwendet.
Wenn ich einen Blick auf das Team der Funtails GmbH werfe, sehe ich eine einen bunten Haufen aus allen Bereichen der Spielebranche. Auch wenn das Unternehmen erst 2019 gegründet wurde, lässt diese Crew auf ein gutes Gelingen hoffen.
Wünschen wir dem jungen Unternehmen immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel, damit wir alle vom Erfolg der Kickstarter-Kampagne profitieren.
Verpasse keine Kickstarter-Kampagne mehr
Erfahre rechtzeitig von laufenden Kampagnen mitsamt unserer ungeschönten Risikoeinschätzung. Da wir mit Freunden und Familie spielen, interessieren wir uns besonders für Titel mit deutschsprachigem Inhalt.
Das Bildmaterial für diesen Artikel wurde uns freundlicherweise von der Funtails GmbH zur Verfügung gestellt.